Erfahrungen mit Multifunktionsdruckern/Kopierern gesucht

Wir haben in der Kommune Niederkaufungen einen großen Multifunktionsdrucker und Kopierer von Konica-Minolta im Einsatz. Mit denen haben wir einen schon Jahrzehnte währende Geschäftsbeziehung, die sich aber gerade eher unerfreulich entwickelt. Sie möchten unser Gerät das wir 2017 gekauft haben nicht mehr weiter unterstützen, obwohl sie beim Kauf 10 Jahre Support zugesagt hatten.
Daher sind wir auf der Suche nach Alternativen.

Daher also die Frage:
Habt ihr ein ähnliches Geräte geleast oder gekauft im Einsatz ?
Von welchem Anbieter ?
Seid ihr damit zufrieden ?

Kann leider nix Konstruktives beitragen, bin aber auch interessiert an Infos.

Wir haben drei Olivetti-Geräte im Einsatz (ich glaube, das sind gerebrandete Kyocera). An sich bieten die alles was man braucht. Das Webinterface ist jedoch eher so naja, produziert gerne mal beim Versuch übers Webinterface zu drucken bloß einen XML-Fehler und bedarf dann Druckerneustart. Bei zwei Druckern haben wir Kostenstellen zur Abrechnung hinterlegt. Die Druckertreiber unter Linux unterstützen das KST-Feature jedoch nicht, bei Mac ist es ein wenig Gefummel und manchmal von der Version abhängig.

Über Hinweise zu Multifunktionsgeräten, die (Gruppen-/KST-)Authentifizierung unter Linux unterstützen, wäre ich auch interessiert. :slight_smile:

Die Erfahrung, die du mit Konica hast, kenne ich von Samsung: Eine Walze im Wert von ca. 4 Euro war nicht mehr lieferbar. Das gerät also Schrott…
Hier in meinem Büro tut ein in die Jahre gekommener HP Color Laserjet 2840 seinen Dienst als Multifunktionsgerät. Es wird langsam schwieriger Toner-Cartridges zu bekommen, aber es gibt überall wiederbefüllte Exemplare.
Beim Linux-Support sind HP und Brother meine Favoriten. HP-Treiber sind Opensource und in den Linux-Distributionen verfügbar; Brother bietet Treiber zum Download.